Nachhaltige Klimaschutz- strategien für Unternehmen

Keyvisual Klimaschutzmaßnahmen umsetzen

Klimaschutzmaßnahmen umsetzen

Nachhaltige Unternehmensentwicklung und Klimaschutzengagement lassen sich verbinden. Wir unterstützen Sie dabei.
Keyvisual CO₂-Bilanz / Klimabilanz ermitteln

CO₂-Bilanz / Klimabilanz ermitteln

Wir ermitteln für Sie die CO₂-Bilanz Ihres Unternehmens oder einzelner Produkte bzw. Dienstleistungen nach anerkannten Standards.
Keyvisual CO₂- / Klimaneutralität erreichen

CO₂- / Klimaneutralität erreichen

Wir unterstützen Sie auf dem Weg zum klima- neutralen Unternehmen / Produkt mit unseren Beratungsleistungen und Ausgleichsprojekten.

Ausgewählte Artikel

Saisonkalender Obst & Gemüse

24.03.2022

Saisonales Obst und Gemüse hat in der Regel den geringsten CO2-Fußabdruck, da der Ressourcen- und Energiebedarf bei Anbau und Lagerung klein gehalten werden können. Ob man außerhalb der Saison regionale Ware aus dem Gewächshaus oder Importware kauft, ist nicht immer eine einfache Entscheidung. Ökologische und soziale Anbaubedingungen sind je nach Region sehr unterschiedlich. Nach Möglichkeit empfehlen wir,  dass man sich insbesondere bei häufig erworbenen Produkten zur Arbeitsweise der Anbaubetriebe und der ökologischen Herausfoderungen der Anbauregion (z.B. Wasserverfügbarkeit) einige Inform…

CO₂-Emissionen Strommix dt. Stadtwerke - Vergleichsstudie

19.04.2024

Der Grundversorger der Stadt Bonn (SWB Energie und Wasser) erreicht mit seinem Strommix, was der Gesamtstromlieferung entspricht, einen CO2-Werte von 86 gCO2/kWh und belegt damit in unserer Vergleichsstudie  den ersten Platz. Frankfurt a.M. (Mainova AG) folgt dahinter auf Platz zwei mit 199 gCO2/kWh. München, Bielefeld und Bochum kommen mit etwas Abstand auf den Plätzen drei bis fünf. Die letzten Plätze unter den 20 größten deutschen Städten belegen die Versorger von Nürnberg, Wuppertal, Essen, Duisburg und Dortmund mit erheblich höheren CO2-Emissionen (483– 541 gCO2/kWh). Für eine vierköpfi…
Ökologischer Fußabdruck

Ökologischer / CO₂-Fußabdruck

11.03.2020

Der ökologische Fußabdruck beschreibt die notwendige Land- und Wasserfläche um unseren Ressourcenbedarf zu decken und unsere Abfälle zu neutralisieren Zurzeit ist der ökologische Fußandruck der Menschheit so groß, dass wir für unsere Lebensweise 1,7 Erden benötigen. Im Jahr 2023 werden wir bereits am 2. August die nachhaltig verfügbaren natürlichen Ressourcen der Erde erschöpft haben. Das bedeutet, dass wir in den ersten sieben Monaten des Jahres mehr CO2 in Umlauf bringen als Wälder und Ozeane in einem Jahr absorbieren können. Wir werden mehr Fische gefangen, mehr Bäume gefällt, mehr geernt…