IPCC Weltklimarat: Erderwärmung auf 1,5°C zu begrenzen erfordert beispiellose Veränderungen

Um das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens nicht zu gefährden, sind schnelle, weitreichende und beispiellose Änderungen in allen gesellschaftlichen Bereichen erforderlich. Zu diesem Ergebnis kommen die Autoren des am 8.Oktober veröffentlichten Lageberichtes des Weltklimarates (IPCC). Um die 1,5-Grad-Grenze einzuhalten, sollte laut IPCC-Bericht der weltweite Kohlendioxidausstoß 2020 seinen Höhepunkt erreichen und danach deutlich absinken. Auch müsse bis 2050 Treibhausgasneutralität erreicht sein.

Die Zusammenfassung des IPCC-Lageberichtes kann man auf der Seite des Weltklimarates herunterladen. Link

Wenn du wissen möchtest, wie groß dein CO₂-Fußabdruck ist, kannst du diesen mit unserem CO₂-Rechner ermitteln.

Ähnliche Artikel

Weltwassertag - World Water Day 2023

22.03.2023

  In diesem Jahr steht der Welt Wasser Tag unter dem Motto "ACCELERATING CHANGE". Noch immer haben zwei Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser. Mit den derzeit erzielten Verbesserungen wird laut UN World Water Development Report 2023 das UN-Nachhaltigkeitsziel - Water and Sanitation for all - bis 2030 nicht zu erreichen sein. "ACCELERATING CHANGE" ist deshalb mehr als nötig. Mit unseren Trinkwasserprojekten in Uganda wollen wir einen Beitrag zum Schutz des Klimas und einer nachhaltigen Trinkwasserversorgung in Entwicklungsländern leisten.