KoG Studie zur CO₂-Bilanz der Stadtwerke

In unserer 4.Vergleichsstudie haben wir wieder die CO₂-Bilanz der Stadtwerke in den 20 größten deutschen Städten verglichen. Die Grundversorger der Städte Bonn, Stuttgart, Bielefeld, München und Frankfurt a.M. erreichen mit ihrem Strommix die niedrigsten CO₂-Werte (123 bis 245 gCO₂/kWh). Die Versorger von Duisburg, Berlin, Hamburg, Wuppertal und Essen belegen mit erheblich höheren CO₂-Emissionen (453 – 538 gCO₂/kWh) die letzten Plätze unter den 20 größten deutschen Städten.

Grundversorger 2017 - CO2-Bilanz - Grafik

Bonn, Dortmund, Frankfurt a.M., München und Hannover nutzen am stärksten erneuerbare Energieträger. Stuttgart und Bielefeld sind hier nur im Mittelfeld zu finden und setzen mit Abstand am stärksten auf Kernkraft (Stuttgart: 27%, Bielefeld: 39%).

Grundversorger 2017 - EE Grafik

Die Studie macht deutlich: Eine klimafreundliche Stromversorgung von Großstädten ist möglich. Konzentrieren sich die Versorger auf die Verminderung des CO₂-Ausstoßes ihres Strommixes und nicht ausschließlich auf vereinzelte Ökostromtarife profitieren alle Kunden.

 

Ähnliche Artikel

Norma KoG

Klimaneutral angebautes Obst & Gemüse bei NORMA

03.08.2021

Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit NORMA vergibt Klima ohne Grenzen für Obst- und Gemüseanbaubetriebe und deren Produkte das Logo "klimaneutral angebaut". Um Klimaneutralität im Sinne dieser Zertifizierung zu erzielen, setzen die Anbaubetriebe in unterschiedlichem Umfang Maßnahmen zur CO2-Einsparung um (z.B. Energieeffizienz, Einsatz erneuerbarer Energien bzw. Abwärme beim Anbau im Gewächshaus und Freilandanbau) und nutzen unsere nach Gold Standard zertifizierten CO2-Ausgleichsprojekte zur Kompensation verbleibender CO2-Emissionen.  Hier listen wir die Betriebe bzw. Vermarktu…

Saisonkalender Obst & Gemüse

24.03.2022

Saisonales Obst und Gemüse hat in der Regel den geringsten CO2-Fußabdruck, da der Ressourcen- und Energiebedarf bei Anbau und Lagerung klein gehalten werden können. Ob man außerhalb der Saison regionale Ware aus dem Gewächshaus oder Importware kauft, ist nicht immer eine einfache Entscheidung. Ökologische und soziale Anbaubedingungen sind je nach Region sehr unterschiedlich. Nach Möglichkeit empfehlen wir,  dass man sich insbesondere bei häufig erworbenen Produkten zur Arbeitsweise der Anbaubetriebe und der ökologischen Herausfoderungen der Anbauregion (z.B. Wasserverfügbarkeit) einige Inform…